Ferrari SF90 Stradale, Monaco und das Remake eines Filmklassikers
Maranello, 22. Mai 2020. Der Formel-1 Grand Prix in Monaco am 24. Mai 2020 fällt aufgrund der Covid-19-Krise dieses Jahr zum ersten Mal seit 66 Jahren aus. Ferrari und Claude Lelouch haben nun zusammen mit Charles Leclerc die Gelegenheit ergriffen, um just an dem Tag, an dem der F-1 Event geplant war, in Monaco einen Kurzfilm zu realisieren.
Vorbild für dieses Projekt war Claude Lelouchs „C’était Un Rendez-Vous“, ein gut 9-minütiges legendäres in Paris gedrehtes Rennmovie aus dem Jahre 1976. In einer atemberaubenden Fahrt durch die morgendliche fast menschenleere Metropole an der Seine in einem Ferrari 275 GTB sieht man den Sportwagen-Klassiker aus Maranello zwar nicht, aber bis zum Schluss hört man den betörenden Sound des 3,3 Liter Ferraris und die quietschenden Reifen.
Auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=HgPoiKiMRFQ kann man den Kurzfilm von 1976 in einer restaurierten Fassung anschauen.

Dieser erste Dreh in Frankreich nach dem Lock Down wird hoffentlich auch symbolisch den Beginn einer allmählichen Rückkehr zur „neuen Normalität“ nach der Pandemie darstellen, und ebenso einen Neustart für die Filmindustrie, die durch die vergangenen Restriktionen ebenfalls erheblich gelitten hatte.
Ferrari sieht diese Partnerschaft im Film nicht nur als ein Zeichen der Unterstützung für seine Tifosi, Kunden und Fans, sondern auch als Ausdruck der Hoffnung, dass die Welt nach und nach in der Lage sein wird, die schmerzliche und komplexe Gesundheitskrise, die auf dem Globus praktisch alle betroffen hat, aufzufangen, so dass wir beginnen können, positiv in die Zukunft zu blicken, auch im Vorgriff auf den erwarteten Neustart der F1-Saison im Juli.

In diesem Sinne hat die Sportwagenmarke aus Maranello in den vergangenen Monaten ihr Engagement im Kampf gegen die Covid-19-Krise durch konkrete Unterstützung unter Beweis gestellt, die von Spendenaktionen über die Verteilung von Gesundheitsgeräten an Krankenhäuser, die Produktion von Ventilen zur Umwandlung von Atemwegen im Werk Maranello bis hin zum jüngsten Ausdruck der Transfertechnologie reicht, die in der Entwicklung eines neuen Lungenbeatmungsgerätes, FI5, zum Ausdruck kommt, das als Open-Source-Produktion auf globaler Ebene angeboten wird.
Nachtrag: Auf Leclercs youtube-Kanal sieht man nun ein Kurzvideo vom Dreh:
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Ferrari 488 GT Modificata: Mehr Leistung auf der Rennstrecke
Der Ferrari SF90 Stradale – Plug-in-Hybrid mit 1000 PS
Ferrari SF90 Stradale, Monaco und das Remake eines Filmklassikers
Ferrari Portofino M: die Weiterentwicklung des Spider GT 2+
Ferrari F8 Spider: Der offene Sportwagen mit dem erfolgreichsten Ferrari V8 unter der Haube
„90 anni“ Jubiläums-Ausstellung zu Ehren der Scuderia Ferrari im Ferrari Museum
Der Ferrari 812 Superfast: Weltpremiere in Genf für den neuen, extrem leistungsstarken V12 Berlinetta
Ferrari GTC4Lusso T – zum ersten Mal ein Viersitzer mit V8 Turbo-Motor
Ferrari Monza SP1 und SP2 – erste Modelle des neuen Sonderserienkonzeptes „Icona“ vorgestellt