Weltpremiere des Maserati MCXtrema bei der Monterey Car Week
Lesezeit 3 Min. Das Debüt des neuen Hypercar von Maserati fand während der diesjährigen Monterey Car Week in den USA statt.
Jeden Sommer versammeln sich Automobilliebhaber und Fachleute aus aller Welt bei The Quail auf der Monterey-Halbinsel, um innovative Automobildesigns und -technologien zu bewundern. Maserati nahm das zum Anlass und präsentierte den MCXtrema. Das Hypercar wurde ausschliesslich für die Rennstrecke entwickelt, ohne Typgenehmigung für den Strassenverkehr.

Der MCXtrema wurde ursprünglich unter dem Codenamen „Projekt24“ geführt und repräsentiert den Beginn einer neuen Ära für Maserati, inspiriert vom MC20-Modell.
537 kW/730 PS
Aktuell ist der MCXtrema das leistungsstärkste Modell von Maseratis für die Rennstrecke. Angetrieben wird der Rennbolide von einem V6 3.0-L-Doppelturbo mit 730 PS (540 kW) auf Basis des Maserati Nettuno-Motors.

Limitiert auf 62 Exemplare
Weltweit werden nur 62 Fahrzeuge produziert, alle sind bereits verkauft.

Design
Das Fahrzeugdesign, das vom Maserati Centro Stile entwickelt wurde, legt Wert auf Aerodynamik und Funktionalität, sowohl innen als auch außen. Dabei wurden straßenspezifische Einschränkungen vermieden, um ein rennorientiertes Design zu erreichen.

Cockpit
Das Cockpitdesign legt Wert auf Sicherheit, Kontrolle und Leistung, wobei besonderer Wert auf Ergonomie gelegt wird. Das Fahrzeug verfügt über zahlreiche Einstellmöglichkeiten, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrzeug perfekt an verschiedene Strecken- und Wetterbedingungen anzupassen.

Aerodynamik
Aerodynamisch ist der MCXtrema darauf ausgelegt, für jede Streckenkonfiguration optimiert zu sein, wobei besonderer Wert auf die Verteilung der aerodynamischen Lasten und die Reduzierung von Widerstandskräften gelegt wurde.
Maserati MCXtrema – Technische Daten:
Fahrzeug
• Einsitzer-Rennwagen ohne Strassenzulassung
Abmessungen*
• Länge: 5199 mm
• Breite: 2045 mm (ohne Rückspiegel)
• Trockengewicht: ca. 1300 kg
Chassis
• Ultraleichte selbsttragende Kohlefaser-Karosserie
• FIA-konformer Sicherheitskäfig (FIA Art. 277)
• FIA-konformer FT3-Kraftstofftank mit 120 Litern Fassungsvermögen
• Pneumatikheber (4)
Bremsen
• Belüftete Rennbremsen aus Kohlefaser
• Ferneinsteller für die Bremsenvorspannung
• Einstellbares Motorsport-ABS der neuesten Generation
Motor
• Wassergekühlter V6-90°-Heckmotor mit Doppelturbo auf Basis des MC20 Nettuno-Motors
• Hubraum: 2992 cm³
• Bohrung/Hub: 88 mm x 82 mm
• Maximale Leistung: 730 PS (540 kW)
• Maximales Drehmoment: 730 Nm
• MTC (Maserati Twin Combustion)
• Trockensumpfschmierung mit Öl/Wasser-Wärmetauscher
• Motorsteuerung (ECU): BOSCH MS 6.4 EVO
• Maserati Corse Traktionskontrolle
• Motorsportauspuffanlage mit mittig angeordneten Doppelendrohren und Katalysator
Federung
• Vorder- und Hinterachse mit Doppelquerlenkern
• Einstellbare Stabilisatoren vorne und hinten (links & rechts)
• Elektrische Servolenkung
• Radnaben mit Center-Lock-Ausrüstung
• Vierfach einstellbare Rennsportdämpfer vorne und hinten
Antrieb/Getriebe
• Sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe mit Schaltwippen
• Interne Zwangsölschmierung mit Öl/Luft-Wärmetauscher
• Rennsportkupplung und selbstsperrendes mechanisches Differenzial mit begrenztem Schlupf