Tushek Aeon: Konkurrenz für den Rimac Nevera
Kurzmeldung. Mit über 1.900 PS und 2,3 Tonnen Gewicht gilt der Rimac Nevera als ultimativer Elektro-Sportwagen. Nun kündigt sich aus Slowenien ein Leichtbau-Konkurrent an, mit deutlich mehr Leistung.
SP-X/Slovenj Gradec. Die slowenische Sportwagenmanufaktur Tushek will ein neues Hypercar namens Aeon auf den Markt bringen. Den Zweisitzer soll es als V8-Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 1.420 kW/1.930 PS sowie alternativ als Aeon E mit 1.840 kW/2.500 PS starkem Elektroantrieb geben. Trotz gewichtsintensiver Antriebstechnik sollen beide Varianten lediglich 1,5 beziehungsweise 1,6 Tonnen auf die Waage bringen.

Limitierte Kleinserie
Jedes Fahrzeug der limitierten Kleinserie wird individuell mit dem Kunden besprochen. Details zur Technik und zum Marktstart will Tushek im Oktober verraten. Die Preise dürften in jedem Fall siebenstelliges Niveau erreichen.

Tushek ist kein Newcomer
Bereits in den 10er-Jahren wurden unter dieser Marke die Sportwagen TS 500 und TS 600 produziert. Nach einer Neugründung folgte 2019 der TS 900. Hinter der Marke steckt der Slowene Aljosa Tushek.