Renault Filante Record 2025: Jagd auf Effizienzrekorde

Lesezeit 1 min. Renault geht mit hypermoderner Technik auf Rekordjagd. Auch optisch überzeugt das Rennfahrzeug.

SP-X/Köln. Hypermoderne Technik plus Retro-Look: Mit dem Experimentalfahrzeug Filante Record 2025 will Renault Aufsehen auf Oldtimermessen erregen und neue Effizienzrekorde aufstellen. Premiere feiert der stromlinienförmige Elektro-Einsitzer dem Automobilsalon Rétromobile in Paris, anschließend geht es auf die Rennstrecke. Dort soll der nur eine Tonne schwere Prototyp zeigen, wie viel Reichweiter er aus seinem 87 kWh großen Akku herausholen kann.

Renault Filante Record 2025: Die Proportionen und die Kotflügel erinnern an einen Oldtimer. Foto: Renault
Renault Filante Record 2025: Die Proportionen und die Kotflügel erinnern an einen Oldtimer. Foto: Renault

Renault Filante Record 2025: Ein Labor auf Rädern

Bei der Effizienzfahrt helfen dürfte auch der Verzicht auf mechanische Verbindungen zwischen Bremspedal beziehungsweise Lenkrad und Rädern – der Filante arbeitet mit elektronischer Brake- und Steer-by-Wire-Technik. Generell ist das Auto für Renault ein „Labor auf Rädern“, zeigt etwa das Potenzial verschiedener Leichtbau-Techniken und aerodynamischer Optimierungen. So setzten die Franzosen die sogenannte Topologieoptimierung ein, bei der Material nur an besonders belasteten Stellen eingesetzt wird. Wo es nicht unbedingt nötig ist, wird es schlicht weggelassen.

Der Antrieb des Renault Filante Record 2025 erfolg elektrisch. Foto: Renault
Der Antrieb des Renault Filante Record 2025 erfolg elektrisch. Foto: Renault

Hommage an Rekordfahrzeug Etoile Filante

Der Name des Rekordjägers bezieht sich auf das Rekordfahrzeug Etoile Filante, das 1956 einen Geschwindigkeits-Bestwert für Gasturbinenfahrzeuge aufgestellt hat.

Holger Holzer/SP-X

Im Renault Filante Record 2025 ist nur Platz für den Fahrer. Foto: Renault
Im Renault Filante Record 2025 ist nur Platz für den Fahrer. Foto: Renault