Lucid Gravity: Elektro-SUV mit viel Platz und Reichweite

Lesezeit 2 Min. Der Elektrofahrzeughersteller Lucid Motors aus den USA ist seit kurzer Zeit auf dem europäischen Markt mit seinem Modell Air, einer elektrischen Limousine, vertreten. Kürzlich hat das Unternehmen, das als Wettbewerber von Tesla gilt, in Los Angeles eine neue Fahrzeugreihe vorgestellt.

SP-X/Los Angeles. Lucid Motors hat auf der LA Autoshow (17. bis 26. November) mit dem Elektro-SUV Gravity nun eine zweite Modellreihe vorgestellt. Optisch und technisch XL-Stromer eng mit der mittlerweile auch in Teilen Europas angebotenen Limousine Air verwandt. So prägt die Front eine schmale und über die gesamte Breite verlaufende Scheinwerfereinheit. Die Türgriffe sind mit der Blechhaut bündig, während sich das Greenhouse im Bogen über die Karosserie spannt. Anders als beim Air wird das Dachplateau des Gravity allerdings verlängert, um in einem kombitypischen Steilheck zu enden.

Statt wie bei Air einen gestuftes Limousinen-Heck bietet der Gravity ein Steilheck mit großer Heckklappe.
Statt wie bei Air einen gestuftes Limousinen-Heck bietet der Gravity ein Steilheck mit großer Heckklappe. Foto: Lucid Motors

Platz im Innenraum

Das schafft Platz im Innenraum für drei Sitzreihen. Alternativ wächst bei Bedarf der Stauraum im Heck auf rund 3.100 Liter. Darüber hinaus verfügt das E-Auto über einen Frunk und kann 2,7 Tonnen ziehen.

Das Cockpit des Gravity bietet zwei große Displays. Als weitere Anzeige gibt es ein Head-up-Display in der Windschutzscheibe.
Das Cockpit des Gravity bietet zwei große Displays. Als weitere Anzeige gibt es ein Head-up-Display in der Windschutzscheibe. Foto: Lucid Motors

Cockpit

Das Cockpit verzichtet weitgehend auf Knöpfe und Schalter. Ein gebogenes 34-Zoll-OLED-Display spannt sich über den Armaturenbrettbereich der Fahrerseite. Zentral in der Mittelkonsole befindet sich ein rechteckiger Touchscreen mit 12,6-Zoll-Bildschirmdiagonale, der als Anzeige- und Bedieneinheit für viele Fahrzeug- und Infotainment-Funktionen dient.

Der Gravity soll den Fahrgästen im Fond viel Beinfreiheit bieten.
Der Gravity soll den Fahrgästen im Fond viel Beinfreiheit bieten. Foto: Lucid Motors

Über 700 Kilometer Reichweite

Die Amerikaner versprechen wie beim Air eine 900-Volt-Architektur sowie über 700 Kilometer Reichweite. Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in 3,5 Sekunden möglich sein. Das entspricht in etwa den Performance-Daten des Air Touring, der über einen 462 kW/629 PS starken Allradantrieb und einen 88-kWh-Akku für rund 680 Kilometer Reichweite verfügt. Vermutlich dürfte die Batterie im Gravity größer ausfallen. Denkbar wären hier die für den Air angebotenen Formate mit 112 und 118 kWh. Beim Besuch an 350-kW-Schnellladesäulen soll Nachtanken von 320 Kilometer Reichweite in 15 Minuten möglich sein.

Produktionsstart Ende 2024

Für Ende 2024 hat Lucid Motors den Produktionsstart des Gravity angekündigt. Ob und wann das umgerechnet mindestens 74.000 Euro teure E-SUV offiziell auch nach Europa kommen wird, hat Lucid noch nicht verraten.