Der Ferrari GTC4Lusso gibt sein Debüt am Genfer Autosalon

Genf, 1. März 2016 – Der Ferrari GTC4Lusso, der am Genfer Autosalon seine Premiere feiert, ist ein neuer 4-Sitzer aus dem Hause Ferrari, der zum ersten mal Hinterradsteuerung mit Allradlenkung integriert und so einen weiteren grossen Schritt nach vorne vollzieht, und so das Konzept des sportlichen Grand Tourers neu repräsentiert.

Der 4-Sitzer ist ein Konzept, welches in der Tradition von Maranello einen Ehrenplatz hält. Ferraris neueste Interpretation des 4-Sitzers ermöglicht es nun vier anstatt nur zwei Personen die begeisternde Leistung und Eleganz dieses Sportwagens zu erleben.

Der 6.262 cm3 V12 Motor liefert sein Maximum von 690 PS bei 8.000 Umdrehungen pro Minute und erreicht sein maximales Drehmoment von 697 Nm bei 5.750 U/min, wobei 80% davon bereits bei nur 1.750 U/min verfügbar sind. Der Ferrari GTC4Lusso erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h und beschleunigt von 0-100 km/h in 3,4 Sekunden. Sowohl sein Leistungsgewicht von 2,6kg/PS als auch sein sein Verdichtungsverhältnis von 13.5:1 setzen neue Rekorde in dieser Fahrzeugkategorie.

Die nahtlose Integration seiner komplexen Kontrollmechanismen erlaubt es dem leistungsfähigen Ferrari GTC4Lusso seine aussergewöhnliche Leistung bei allen Strassenverhältnissen umzusetzen. Insbesondere auf glattem Untergrund liefert er höchste Stabilität und ein Gefühl von grösster Kontrolle und Sicherheit.

Basierend auf der vierten und neusten Generation der Side Slip Control (SSC4) integriert und kontrolliert das neue von Ferrari patentierte 4RM-System die Power Transfer Unit (PTU) des Vierradantriebs, die Hinterradlenkung, das E-Diff und die SCM-E Dämpferregelung.

Der im Ferrari Design gehaltene GTC4Lusso ist eine Weiterentwicklung des Shooting Brake Coupés und verleiht diesem Konzept mit seinen stromlinienförmigen, taillierten Formen neue Impulse. Es unterstreicht die dem GTC4Lusso eigene, perfekte Balance von Eleganz und Sportlichkeit – trotz grossen, bequemen Sitzen im hinteren Bereich und einem geräumigen Kofferraum.

Der vordere Teil des Fahrzeuginnern wurde so gestaltet, dass das gemeinsame Fahrvergnügen sowohl des Fahrers als auch der Passagiere ein Erlebnis wird. Die vier bequemen, ergonomisch geformten Sitze und das aus sorgfältig ausgewählten Materialien gestaltete Fahrzeuginnere verleihen dem Ferrari GTC4Lusso das Ambiente eines luxuriösen und gediegenem Wohnraum. Eines der Hauptauswahlkriterien für die verwendeten Materialien war die potentielle Gewichtsreduktion, um das ferraritypische Gefühl von sportlichem Luxus weiter zu steigern. Das Navigations- und Infotainmentsystem mit 10.25” Full-HD Touchscreen-Bildschirm wurde ebenfalls zum ersten Mal in einem Ferrari verbaut.

Der Ferrari Stand am Autosalon Genf zeigt zwei Ausführungen des GTC4Lusso: ein Modell in der Farbe „Bianco Italia“ mit einem „Blu Sterling“ Interieur, Diamant-Schmiederädern und Low-E Panoramadach, welches die Temperatur sogar an den sonnigsten Tagen konstant hält. Das zweite Modell ist in der klassischen „Grigio Ferro Met“ Lackierung gehalten und besticht durch eine cognacfarbene Semi-Anilin-Leder-Polsterung. Beide Fahrzeuge verfügen über den neuen 8.8” Beifahrer-Touchscreen-Display sowie Apple CarPlay und ein weiterentwickeltes Audiosystem.

Ferrari nutzt den internationalen Autosalon Genf auch, um das neue „Handling Speciale“ (HS) Paket für den California T vorzustellen. Dieses V8 Modell mit faltbarem Hard Top und einer 2+ Sitzkonfiguration bringt eine solch perfekte Kombination aus Leistung und Vielseitigkeit, dass er in seinem Segment schnell zum Maßstab wurde. Das optionale Paket des Handling Speciale ist für jene Besitzer konzipiert worden, welche die Vielseitigkeit und die GT-Fähigkeiten des California T schätzen, daneben aber auch die zusätzliche sportliche Schärfe geniessen, welche die neuen Teile und spezifischen Kalibrierungen des Pakets mit sich bringen.
Neben erhöhter Fahrzeugkontrolle und vermindertem Rollen, Wanken und Eintauchen dank steiferer Dämpferabstimmung wurde auch die Schaltlogik im Sport-Modus modifiziert, was zu einem schnelleren und sportlicheren Gangeinlegen beim Hoch- und Herunterschalten führt. Eine neue Strategie für die SCM3 magnetorheologischen Stoßdämpfer verbessern deren Reaktionsgeschwindigkeit und Effizienz. Die überarbeitete F1-Trac-Logik ermöglicht ebenfalls eine noch bessere Beschleunigung.
Das HS-Paket enthält darüber hinaus eine neu entwickelte Auspuffanlage die einen volleren, reichhaltigeren Soundtrack produziert, welcher bestens mit dem Fahrzeugcharakter harmoniert. Es bringt auch ästhetische Neuerungen wie den neuen Kühlergrill in mattem „Grigio Ferro Met“ und den gleichfarbigen Heckdiffusor, sowie die mattschwarzen hinteren Schutzbleche und die Endrohre in gleicher Farbe. Das mit dem HS Paket ausgestatte Fahrzeug am Stand in Genf ist in einer zweifarbigen Lackierung gehalten, bestehend aus einer Karosserie in der Farbe „Rosso Corsa Met“ und einem Dach in „Nero Stellato“. Das in Schwarz getauchte Interieur glänzt mit verschiedenen Carbonfaser-Details.