Walter Honegger voll in Fahrt mit seiner Apal Formel V von 1965 mit 1300 cm3, 4 Zylinder und 50 PS.
Das Michaelskreuz-Gedenkrennen wurde 2004 ins Leben gerufen und erinnert an die historischen „Bergprüfungen“, die zwischen 1923 und 1933 sechsmal durchgeführt wurden.
Rennboxen: Felix Walter mit seiner Horag Has 4 und Bruno Gentilesca in seinem Formel Ford Merlyn Mk 20.
Start des Bergrennens war im Zentrum von Root, wo sämtliche Rennteams ihre Zelte aufgeschlagen hatten.
Roberto Molin wartet gebannt auf den Start. Santandrea Formula Monza aus dem Jahre 1975 mit 650 cm3. 2 Zylinder und 30 PS.
Mit dem Shuttledienst wurden die Besucher zum Ziel beim Restaurant Michaelskreuz gefahren, oder etwas
Heinz Notter in seinem Ford Thunderbird NASCAR, Jahrgang 1990 mit 5000 ccm3, 8 Zylinder und 500 PS.
unterhalb zum „Marchstei“, mit jeweils toller Aussicht nicht nur aufs Renngeschehen, sondern auch aufs Luzernerland.
Philipp Weber auf seiner Horex T6 aus dem Jahre 1926 mit 600 cm3. 1 Zylinder mit 18 PS.
Die Erinnerungsfahrt Michaelskreuzrennen findet seit 2005 alle drei Jahre statt.
Ruedi Scherer. Sunbeam Model 9 mit 500 cm3 aus dem Jahre 1927. 1 Zylinder mit 21 PS.
Stefan Huwiler jun. mit seinem Oper Commodore A. Jahrgang1968 mit 2500 ccm3. 6 Zuylinder mit131 PS.
des Bergrennens nachlesen.
Peter Lukas mit seinem De Tomaso Pantera GTS, Jahrgang 1973 mit 5700 ccm3. 8 Zylinder mit 300 PS.
Und hier noch ein paar Impressionen vom Rennen:
Urs Manz mit Beifahrer Bruno Löpfe im LCR König Renngespann aus dem Jahre 1976. 700 ccm3, 4 Zylinder mit 120 PS.
Bruno Knüsli mit seinem Sunbeam Tiger, Jahrgang 1964. 4200 ccm3, 8 Zylinder und 400 PS.
Hans Küng mit seiner Zarp Formel V aus dem Jahre 1966 mit 1300 ccm3. 4 Zylinder mit 90 PS.
Ernst Fahrni mit seinem Eigenbau Citroen GS Monoposto, Jahrgang 1970. 1300 ccm3, 4 Zylinder und 65 PS.
Walter Honegger mit seiner Apal Formel V von 1965 mit 1300 cm3, 4 Zylinder und 50 PS.
Pitt Jung mit seiner Marmon T 68 aus dem Jahre 1928. 3300 ccm3 mit 8 Zylinder und 90 PS.
Viktor Müller auf einer Drixton Honda CB 450. Jahrgang 1968, 450 ccm3, 2 Zylinder mit 50 PS.
Peter Leisibach mit seiner AC Cobra Replica aus dem Jahre 1989 mit 5000 ccm3. 8 Zylinder mit 300 PS.
Urs Arnet mit seiner Wikov 40 aus dem Jahre 1934. 1960cm3, 4 Zylinder und 34 PS.
Da bin ich mir jetzt gar nicht so sicher…
Hans Robert Bründeler mit seinem Riley RMD Drophead Coupe aus dem Jahre 1950 mit 2500 ccm3. 4 Zylinder mit 100 PS.
Tony Zurfluh mit seiner Ducati Mark 3, 1968, mit 250 ccm3, 1 Zylinder mit 25 PS dicht gefolgt von Jens Buholzer auf einer Seeley 500, Jahrgang 1969 mit 500 ccm3, 1 Zylinder mit 45 PS.
Romeo Kunz auf einer Honda CB 500 Rungg, Jahrgang 1973 mit 500 ccm3, 4 Zylinder und 50 PS.
Pascal und Julien Rochat auf ihrer BMW-Pedrini Racing aus dem Jahre 1970 mit 750 ccm3. 2 Zylinder und 70 PS.
Für Teilnehmer: Ich habe etwa 70-80% der Teilnehmer fotografiert. Sollte ein Teilnehmer keine Foto von seinem Renneinsatz haben, kann er sich bei mir melden, gerne stelle ich meine Fotos zur Verfügung, falls ich die entsprechende Startnummer auch fotografiert habe. Natürlich sind nicht alle perfekt. E-Mail senden mit dem Betreff „Michaelskreuzrennen“ und, wichtig, Startnummer angeben. Anfrage bitte senden an (Link).